Betriebsurlaub von 20.12.24- 6.1.2025, daher gibt es in dieser Zeit keinen Versand und nur eingeschränkten Support.

Tutorial Juno design´s Flexfolie

Sep. 16, 2019Plotten, Tutorials0 Kommentare

 Heut zeige ich Euch wie man die Folien von mir überhaupt verarbeitet.
Folgende Untergründe kannst du mit der Folie beplotten:
100% Baumwolle,
100% Polyester,
Baumwoll/Polyester – Mischgewebe
und für helle und dunkle Textilien.
(Vorab-Tests werden jedoch empfohlen)
Waschbeständigkeit: bis max. 40°C
Einstellungs-Empfehlung:
Messer: 2
Dicke: 9
Spiegeln: NEIN
Temperatur: 165 °C
Anpresszeit: 7 Sek.
Träger abziehen: warm
Nachpressen Temp: 165 °C
Nachpressen Zeit: 15 Sek.
Multischicht: Ja 
 
Jetzt brauchst du noch eine unsere Folien und schon kann es los gehen:
 
 

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Los gehts:

Schritt 1)

Motiv ungespiegelt (!!!) plotten.

Schritt 2)

Motiv plotten

Einstellungs-Empfehlung:
Messer: 2
Dicke: 9
Spiegeln: NEIN

Schritt 3)

Danach gleich entgittern.

Schritt 4)

So sieht es entgittert aus.

Schritt 5)

So sieht es entgittert aus.

Schritt 6)

Das Trägerpapier lösen.

Schritt 7)

Dann wird der durchsichtige Teil der Übertragungsfolie auf den Plott gelegt.

Schritt 8)

Gut festrakeln.

Schritt 9)

Danach wird die Trägerfolie auf der Rückseite abgezogen.

Schritt 10)

So sieht es danach aus.

Schritt 11)

Danach kannst du sie ganz normal wie gewohnt weiterverarbeiten.

Die Folie wird zuerst 7 Sek. bei 165 °C auf die Textilien aufgebügelt. 
Dann wird die Übertragungsfolie nach kurzem Abkühlen warm entfernt.
In einem zweiten Pressvorgang wird das Motiv, ohne jeglichen Schutzfilm, 15 Sek. bei 165 °C gepresst. Dieser Schritt des Nachpressens darf nicht ausgelassen werden.

Fertig 

Falls du noch fragen oder Anregungen hast, dann schreibe mir doch bitte eine Email oder kommentiere unter diesem Blogpost.

Eure 

Barbara